In dem neuen Gebäude entstehen 13 geförderte Wohnungen und eine Kreissparkassen-Filiale
In direkter Nachbarschaft zum Dienstleistungszentrum in der Ortsmitte von Waiblingen-Hohenacker sind kürzlich die Bauarbeiten für den 3. Bauabschnitt gestartet. Es entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus mit einer neuen Kreissparkassen-Filiale im Erdgeschoss und darüber 13 geförderte Mietwohnungen. Die Wohnungen sind Teil des Investitionsprogramms des Rems-Murr-Kreises für bezahlbaren Wohnraum. Auf diese Weise entstehen in den nächsten Jahren insgesamt 500 zusätzliche Wohnungen. Nun haben Landrat Dr. Richard Sigel und Waiblingens Oberbürgermeister Sebastian Wolf den ersten Grundstein für das Wohn- und Geschäftshaus gelegt.
„
Mit diesem Bauvorhaben unterstützen Landkreis und Kreisbaugruppe die Stadt Waiblingen mit bezahlbaren Mietwohnungen und Infrastruktur direkt im Ortszentrum. Dafür nehmen wir rund 5 Millionen Euro in die Hand“, sagte Landrat Dr. Sigel. Der Landkreis leistet bereits seit 2017 mit dem Wohnungsbauprogramm seinen Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot. „Dabei nehmen wir bewusst nicht nur Menschen in den Blick, die einen Wohnberechtigungsschein haben. Als Erweiterung unserer Wohnungsbaustrategie bauen wir auch verstärkt reguläre Mietwohnungen, etwa am Rande des früheren Klinikareals in Waiblingen. Zudem ist Klimaschutz für uns ein Top-Thema, etwa mit unserem neuen Leitfaden für nachhaltiges Bauen“, so der Landrat.
Oberbürgermeister Sebastian Wolf sagte: „In Ergänzung zum Dienstleistungszentrum und zur Senioreneinrichtung entsteht nun in Waiblingen-Hohenacker ein weiteres Gebäude, das mit seinen 13 geförderten Wohnungen und einer neuen Kreissparkassen-Filiale zur Stärkung des Ortskerns beiträgt. Darüber freuen wir uns sehr. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Das Projekt der Kreisbau ist ein schönes Beispiel für die gemeinsamen Anstrengungen von Stadt und Landkreis, Wohnraum für die Menschen zur Verfügung zu stellen.“
Dirk Braune, Geschäftsführer der Kreisbaugruppe ergänzte: „Mit diesem 3. Bauabschnitt können wir die Ortsmitte in Hohenacker um einen weiteren Baustein ergänzen. Die Kreisbaugruppe ist hier bereits seit vielen Jahren aktiv und sorgt für einen Mix aus Wohnen und Arbeiten in bester Lage. Mit dem Gebäude nach KfW-55-Standard, einem Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Waiblingen und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach sind wir zudem energetisch auf dem aktuellen Stand.“
Vincenzo Giuliano, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Waiblingen, ergänzt: „Wir wollen auch in Zukunft die Kompetenz in der Region stärken und investieren deshalb in Hohenacker in ein modernes Beratungscenter. Damit steht unseren Kundinnen und Kunden weiterhin ein breites Dienstleistungs-spektrum zur Verfügung.“
Zahlen & Fakten:
(firat/12.01.23)