5 Projektbeteiligte stehen vor einem großen Plakat mit einem Gebäude drauf daneben steht ein Bagger
Baustart der Erschließungsarbeiten auf der Hangweide: Starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum
16. Juli 2025
5 Projektbeteiligte stehen vor einem großen Plakat mit einem Gebäude drauf daneben steht ein Bagger
Baustart der Erschließungsarbeiten auf der Hangweide: Starkes Zeichen für bezahlbaren Wohnraum
16. Juli 2025

Jahrespressekonferenz 2025 – Wohnraum schaffen, Klima schützen, Zukunft gestalten

Auch in Zeiten angespannter Haushaltslage gilt für uns: Verantwortungsvoll investieren, mit klarer Priorität auf bezahlbaren Wohnraum und nachhaltige Infrastruktur. Bei der Jahrespressekonferenz 2025 haben wir unsere Projekte, Strategien und Botschaften vorgestellt:

Unterstützung durch einen neuen Geschäftsführer
Der Aufsichtsrat hat am 22. Juli 2025 Herrn Ingo Haußmann zum neuen technischen Geschäftsführer bestellt. Mit über 12 Jahren Erfahrung im Baumanagement bringt er wertvolle Expertise mit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Haushaltskonsolidierung – Investieren mit Verantwortung
Eine solide Finanzpolitik ist für uns kein Selbstzweck, sondern die Voraussetzung, um unsere Aufgaben verlässlich zu erfüllen. Angesichts des weiterhin großen Mangels an Wohnraum, zuletzt erneut als Risiko für das Wirtschaftswachstum bezeichnet, ist klar: Wir investieren weiterhin gezielt in den Wohnungsbau.

Wohnraumoffensive 500 & 500+
Mit dem einstimmigen Beschluss des Kreistags zur Fortschreibung und Erweiterung der Programme setzen wir ein starkes Zeichen. Neue Ansätze, wie serielles Bauen und Kooperationen mit Partnern, sorgen für Effizienz und Qualität.

Aktueller Stand der Bauprogramme:

500-Wohnungsbauprogramm: Die Projekte im gesamten Landkreis laufen erfolgreich. Das Programm ist mit konkreten Projekten hinterlegt, um das Ziel von 500 öffentlich geförderten Wohnungen bis 2027 zu erreichen. Wir befinden uns weiterhin auf Kurs.

500+-Wohnungsbauprogramm: Erstes Vorhaben auf der Hangweide (G12) inklusive Kita startet noch dieses Jahr – unterstützt wird das Programm durch eine Kapitalerhöhung von über 21 Mio. Euro, davon 20 Mio. vom Landkreis.

Weitere wichtige Infrastrukturprojekte: u.a. Schülerwohnen, Pflegeeinrichtungen, Kitas, Fachkräftewohnungen für die Rems-Murr-Kliniken.

Klimaschutz: Das erste große Sanierungsprojekt aus der Klimaroadmap in Kernen wurde 2024 abgeschlossen. Mit dem Standard „Effizienzhaus 70EE“ sparen wir künftig jährlich rund 33 Tonnen CO₂ ein. Weitere Sanierungen sind nach Abschluss des 500-Wohnungsbauprogramms geplant, finanziert durch Eigenmittel und Gewinnthesaurierung.

Infrastrukturprojekte: Richtfest für das Seniorenquartier in Rudersberg, Grundsteinlegung für ein Pflegeheim in Urbach wurden gefeiert. Außerdem die Einweihung des Schülerwohnheims mit Fahrradparkhaus in Schorndorf – wir schaffen Räume, die den Landkreis stärken.

Unseren Geschäftsbericht 2024 finden Sie hier.

 

Backnang, Bonhoeffer-Quartier